Letztens, als ich mal wieder eine halbe Dose Kokosmilch über hatte… Wer schon den ein, oder anderen Blogbeitrag von mir gelesen hat weiß, dass ich immer versuche aus Resten noch irgendetwas Leckeres zu zaubern (ha ha, das hört sich an, wie in einer Kochzeitschrift aus den 80ern, „die pfiffige Hausfrau von heute“ oder so 😀 ) Also, wenn ich mal wieder einen halben Würfel Hefe übrig habe, dann gibt’s halt belgische Waffeln. Habe ich hingegen mal wieder eine halbe Dose Kokosmilch übrig, gibt es in letzter Zeit ziemlich oft Chia-Kokospudding – der Hammer! Einfach 200 ml Kokosmilch mit einem Tütchen Vanillezucker und 40 g Chia-Samen verrühren, auf 2 Dessertgläser aufteilen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend noch irgendein Obst pürieren (Himbeeren, Blaubeeren etc.) und auf dem Pudding verteilen. Das Ganze noch mit Kokosspähnen toppen, fertig ist dein Healthy-Abend- (oder Mittag, oder Frühstück) Snack. Und weil Chia-Samen ja eh DER Shit sind, ist das Alles auch mega gesund und irgendwelche Antioxidanzien und viele Mineralstoffe werden in eurem Körper während des Essens frei gesetzt; zumindest liest man das ja immer wieder (Freunde, keine medizinische Garantie 😉 )… nun denn, viel Freude mit dem Rezept 🙂
Nein Spaß, ich habe diesen Blogpost nicht verfasst, um euch ein Puddingrezept mitzuteilen. Denn als ich Letztens mal wieder eine Dose Kokosmilch übrig hatte, habe ich einen Hula-Hoop-Kokoskuchen gebacken. Und genau dieses Rezept möchte ich heute mit euch teilen, denn der Kuchen ist einfach super saftig und genau das Richtige für alle Kokos-, Bounty-, Schoki- und Kuchenliebhaber überhaupt. Und wenn ihr den Teig noch gescheit in die Springform schichtet, dann hat der Kuchen auch noch ein Zebra-Muster!! Whaaat?!?! Wie cool ist das denn?! Genau! Und deswegen kommt hier das Rezept – viel Spaß beim Nachbacken! 🙂
Kokoskuchen „Hula-Hoop“
Für den Teig:
50 g Zartbitter-Schokolade
400 ml Kokosmilch
1 EL Kakao
250 g Butter
4 Eier
1 Prise Salz
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Kokosraspel
Für die Deko:
150 g Zartbitter-Kuvertüre
Kokosraspel
1. Die Zartbitter-Schokolade hacken und zusammen mit 125 ml Kokosmilch und einem EL Kakao erhitzen. Diese Schoko-Kokosmilch verrühren und beiseite stellen.
2. Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Kalt stellen.
3. Die Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren und die Eigelb mit unterrühren.
4. Das Mehl, Backpulver und weitere 150 ml Kokosmilch dazu geben und das Ganze zu einem Teig verarbeiten.
5. Den Teig halbieren.
6. Unter die eine Hälfte die Kokosraspel und die restliche Kokosmilch geben.
7. Unter die zweite Hälfte des Teiges die Schoko-Kokosmilch rühren.
8. Das steif geschlagene Eiweiß gleichmäßig auf beide Teighälften verteilen und mit einem Spatel unterheben.
9. Den Backofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
10. Nun in die Mitte einer eingefetteten Springform 2 EL des dunklen Teigs klecksen.
11. Auf den dunklen Teig wiederum 2 EL des hellen Teig geben.
12. Gegebenenfalls die Springform vorsichtig (!) auf die Arbeitsplatte klopfen, so dass sich der Teig gleichmäßig verteilt.
13. Das Ganze nun im Wechsel mit dem dunklen und hellen Teig weiter fortführen. So entsteht das schöne Zebramuster!
14. Den Kuchen 45 Minuten backen!
15. Nach dem Auskühlen die Kuvertüre schmelzen, den Kuchen damit bestreichen und mit Kokosraspel garnieren.
16. Ihr könnt natürlich auch verrückt sein und kleine Bounty auf die Kuvertüre setzen 😀 Feel free!
Hula-Hoop! Svenja 🙂
P.S. Ich habe übrigens keine Ahnung, warum der Kuchen “Hula-Hop” heißt, aber ich dachte mir: “Auch ok.” 😀
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wie gross muss die springform sein?
Hallo Tamara!
Ich nehme immer eine Springform mit dem Durchmesser von 26 cm. Liebe Grüße, Svenja 🙂
Danke👍🏻 Hatte nur 20 wurde etwas höher und mussten ihn länger backen. Probiert habi no ned bin sooo gespannt😍
Wow, tolles Rezept, wird am WE gebacken.
Ich liebe Bounty, aber der Bountymogelkuchen ist einfach zu mächtig.
Dein Rezept ist genau richtig!!!