Liebe Petra, dieses Rezept ist für dich! Wenn mich schon jemand persönlich bittet und sich etwas für meinen Blog wünscht, dann wird der Wunsch selbstverständlich erfüllt. Und da du dir ein Plätzchenrezept mit wenig Zucker gewünscht hast: Hier sind deine Cranberry-Hafer-Kipferl 🙂 Und vegan sind sie auch noch – oh Gott, oh Gott.
Aber damit das Ganze nicht zu gesund wird, werden die Cranberrys wenigstens in Rum eingelegt 😉 Wer es nun aber ultra-healthy-glutenfrei-vegan-zuckerreduziert haben möchte, der lässt dann einfach den Rum weg. Und damit das Ganze noch den ultimativen Hipster-Bloger-Style bekommt, werden die Kipferl noch mit Goldstaub bestäubt, #fancyblogerstyleichdrehdurch #veggielife 😀
Spaß beiseite, die Plätzchen sind wirklich lecker und schmecken ein wenig nach Müsliriegel/Flapjack und das ist ja wohl oberlecker!
Cranberry-Hafer-Kipferl
Für den Teig:
50 g getrocknete Cranberrys
2 EL Rum (alternativ: Apfelsaft)
1 reife Banane
2 EL Agavendicksaft
50 g Erdnussbuttercreme
Salz
100g zarte Haferflocken
Zum Verzieren:
vegane Zartbitterschokolade
Goldstaub
1. Die Cranberrys klein hacken und in Rum einlegen. Das Ganze etwa 30 Minuten ziehen lassen. Ihr könnt den Rum natürlich auch weglassen, oder die Cranberrys in Apfelsaft einlegen.
2. Die Banane schälen, klein schneiden, mit Agavendicksaft, Erdnussbuttercreme und einer Prise Salz in ein hohes Gefäß geben. Mit einem Pürierstab zu einer Masse pürieren. By the way: Ich hab das Ganze in unserem Smoothie-Maker püriert und das hat ganz wunderbar funktioniert und ich hab eine richtige Creme erhalten. Ob die Erdnussbutter crunchy, oder smoothy ist, ist egal, denk ich.
3. Nun die Cranberrys und Haferflocken zu der Bananen-Erdnusscreme hinzufügen und alles zu einer Masse verkneten. Die Masse 30 Minuten abgedeckt quellen lassen.
4. Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen.
5. Die Haferflockenmasse auf ein Backpapier geben, ein Backpapier oben drauf legen und die Masse mit einer Teigrolle dünn (ca. 5 mm dick) ausrollen.
6. Monde ausstechen und dicht an dicht auf ein Backblech setzen.
7. Die Monde 5-8 Minuten bei 200° C backen.
8. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
9. Die Kuvertüre schmelzen und die Plätzchen damit verzieren.
10. Goldstaub drauf streuen und ultra hip sein!
Goldigen Abend 😉 – Alles Liebe, Svenja