
So meine Freunde! Seit dem letzten Prague-Food-Guide ist ja schon eine Weile vergangen, es wird höchste Zeit für einen 2. Teil, würde ich sagen. Wir hatten über Weihnachten ein bisschen Zeit, wir hatten ein bisschen (ein bisschen viel 🙂 ) Hunger und wir haben einige neue Restaurants, Bistros und Cafés ausprobiert. Manche ganz gezielt, manche ausversehen, aber alle Awesome! Außerdem haben wir einen original amerikanischen Süßigkeiten-Laden entdeckt, den ich nun schon so einige Male, wie ein fettes Kind, zu meinem Ausflugsziel gemacht habe 😀 Have fun!
“Bistro Špejle” (Praha 1)
Meine liebe tschechisch Lehrerin hat mir von diesem Restaurant berichtet. Das Konzept besteht aus einem coolen Restaurant, wo jedoch Selbstbedienung vorgesehen ist. Vorn gibt es eine große Theke mit verschiedenen Chlebíčky; Chlebiček ist ein typisch tschechischer Snack, bestehend aus einer Scheibe Weißbrot mit Kartoffelsalat drauf. Darauf dann eine Scheibe Gouda, eine Scheibe Kochschinken und eine Scheibe Salami. Darauf dann ein Gewürzgürkchen und eine kleine Tomate. Ihr denkt jetzt sicher „Kartoffelsalat UND Gouda UND Schinken UND Salami?? WTF?!?“ Aber ja!! Im „Bistro Špeile“ sind die Chlebíčky allerdings etwas mehr fancy gestaltet. Da findet ihr zum Beispiel kleine Brote mit Feigen, Tomaten und Mozzarella, oder Avocado-Creme und Shrimps, oder mit Hähnchen-Teriyaki, oder oder… auf jeden Fall mega lecker. Und da so klein – um so mehr 😉
Aber es gibt nicht nur Chlebíček. Ihr findet dort kleine Schüsseln mit Oliven, verschiedenen Käsesorten, Salami, Salate, selbstgemachte Kartoffelchips und sogar warme Gerichte. Auch die warmen Gerichte bestehen nur aus Kleinigkeiten, die mit ein, zwei Happs im Mund verschwunden sind: Mini-Hamburger, kleine Bacon-Schweinefiletstücke mit Kartoffelbrei, Blätterteighäppchen, Quesadillas und mehr.
So und nun noch die Frage aller Fragen: Warum Bistro „Špeile“? Antwort: Weil in jedem Gericht ein kleiner Schaschlik-Špejle steckt, die ihr sammeln müsst und die dann am Ende zum Bezahlen gezählt werden. Jeder Spieß kostet 29 Kč. Ihr könntet natürlich auch versuchen die Špejle heimlich aufzufuttern, davon würde ich euch aus ärztlicher Sicht jedoch dringend abraten 😉
“Kantyna” (Praha 1)
Hier haben wir für unser Weihnachtsessen das frische Fleisch eingekauft. Soooo lecker, dass ich an Heiligabend sogar eine 2. Portion gegessen habe und das will schon was heißen 🙂 Alex hat gut aus der Wäsche geschaut!
Der Laden hat im Eingangsbereich eine Fleisch- und Wursttheke, wo man sein Fleisch für daheim kaufen kann, oder sich etwas aussucht, was dort gleich zubereitet wird. Denn wenn man nach Hinten geht befindet sich in der „Kantyna“ noch ein Restaurant, welches ein wenig wie eine Markthalle aufgemacht ist. Man kann entweder fertige Gerichte bestellen und diese dann an einem riesigen Stein-Marmor-Tisch im Stehen mit anderen Leuten essen (denen muss man aber nicht zwingend etwas abgeben 😉 ), oder man schaut ob man an einem der langen Tische noch einen Sitzplatz bekommt. Reservieren kann man nicht! Auf jeden Fall gibt es dort das leckerste und frischestesteste (!) Tatar, was wir je gegessen haben.
Und was ich außerdem ziemlich witzig finde, wenn man sich an der Theke ein Gericht bestellt hat, erhält man eine Nummer und sie bringen einem das Essen dann zum Platz… und diese Nummer ist auf einem großen Röhrenknochen geschrieben, hö hö. Genau mein Geschmack!
“The Donut Shop” (Praha 3)
Die Öffnungszeiten vom „Donut Shop“ sind von acht, bzw. neun Uhr morgens bis die Donuts alle sind 🙂 Das ist schon mal gut zu wissen finde ich – also schnell sein!
In diesem kleinen, feinen Shop findet ihr fantastische, außergewöhnliche Donuts, zum Beispiel mit Cranberry und selbstgemachten Marshmallows, Red Chai, oder Cream Cheese und roasted Coconut. Natürlich gibt es auch Kaffee und ein einziges Frühstücksgericht, welches, bin ich der Meinung, immer wechselt. Ich hab damals außerdem einen Cinnamon-Ball gegessen, hmm… allerdings kommt für mich einfach nichts an Koblizek s nugátem ran. Ihr müsst also definitiv sowohl den „Donut Shop“, als auch Koblizek ausprobieren, wenn ihr in Prag seid 😉
“Vinohradsky Parlament” (Praha 2)
Wenn ihr richtig, richtig gute, tschechische Küche essen wollt, dann solltet ihr ins „Vinohradsky Parlament“ gehen. In Prag gibt es unzählige, tschechische Restaurants, aber gerade im Centrum der Stadt sind das meist so Touri-Hütten, wo man mächtige Soßen mit viel Fleisch, viel Fett und viel Knödeln bekommt, aber halt nicht so richtig lecker, dafür so richtig schön fettig, so dass man danach eigentlich nicht mehr nach Hause laufen möchte (besser „kann“). Im Parlament hingegen gibt es richtig hochwertiges und feines Fleisch mit tollen Beilagen und Desserts. Und bewegen kann man sich danach auch noch – Klasse! Wir waren einmal mit Freunden und einmal mit der Family dort und alle fanden es gut.
Und es gibt natürlich Pivo. Wie konnte ich das vergessen 😉
“The Candy Store” (Praha 1)
Das fette Kind in mir ist einfach nur begeistert. Es folgt eine Auflistung von Dingen aus dem Candy Store, die ich schon gegessen habe: Coffee M&Ms, Pretzel M&Ms, Peanut-Butter M&Ms, Lucky Charms mit Unicorn-Marshmallows (Whoop Whoop), Propper Corn with Vanilla and Coconut, Propper Corn with Peanut-Butter and Almond, Chocolate Pretzels, Reese’s Peanut-Butter Cups, white Oreos… und ich habe noch kein Diabetes!!! Ich wüsste also keinen Grund warum ich aufhören sollte dort in regelmäßigen Abständen hinzufahren. Über Weihnachten haben wir gefühlt 2 Wochen nur Lucky Charms zum Frühstück gegessen 😀 Kann man mal machen!
Dobrou chut’ – Svenja 🙂
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Schööön🤩 habe schon drauf gewartet☺ jedem Touri kann man nur empfehlen einen Abstecher ins Spelje zu machen! Es war nicht nur super lecker sondern auch sehr spaßig und hatte ein wenig etwas von spanischen Tapas 🤗😎 und im Parlament hat sogar Mami ein pivo getrunken (ich glaube sogar 2🤔) freue mich schon diebisch auf den nächsten Ausflug nach Prag 😍 natürlich nicht nur wegen dem Essen😚😚ahoi!