Als ich klein war, bin ich in der Stadt in den Kindergarten gegangen und ich erinnere mich noch, dass manchmal, wenn Mama mich dann mittags abgeholt hat, wir noch beim Bäcker „Cadera“ Halt gemacht haben und ich einen großen Heidesand-Keks bekommen habe. Ich fand das Muster immer so schön und den Zuckerrand so wunderbar knackig. Auch heute noch, wenn Mama und ich zusammen unterwegs sind und uns der kleine Hunger packt, kommt es nicht selten vor, dass wir uns einen Heidesand-Keks kaufen und ihn uns dann teilen 🙂
Ich finde das Rezept für die Heidesand-Kekse einfach so toll, weil man ganz einfach dieses tolle Marmormuster hinbekommt und es deutlich weniger aufwendig ist, als das klassische Schwarz-Weiß-Gebäck, was man ja sonst an Weihnachten kennt.
Heidesand-Kekse
Für den Teig:
750 g Mehl
200 g Puderzucker
500 g Butter
1 EL Kakaopulver
Zum Verzieren:
Zucker
1 Eigelb
1. Aus dem Mehl, Puderzucker und der Butter einen Teig erstellen. Wundert euch nicht, es dauert bis der Teig schön geschmeidig wird nicht mehr klebt wie Hulle.
2. 1/3 des Teiges in eine weiter Schüssel geben und mit dem Kakaopulver verkneten.
3. Nun den hellen mit dem dunklen Teig grob verkneten.
4. Den Teig vierteln und zu vier Rollen formen. Je nachdem wie groß ihr die Kekse später haben möchtet, so dick formt ihr eure Rollen. Diese stellt ihr nun für mindestens 30 Minuten kalt.
5. Das Eigelb in eine Tasse geben und einen Teller mit Zucker bestreuen, so dass der Boden des Tellers gut bedeckt ist.
6. Jetzt bepinselt ihr nacheinander die Teigrollen mit dem Eigelb und wälzt sie danach in dem Zucker.
7. Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen!
8. Schneidet etwa 5 mm breite Scheiben von den Rollen ab und legt diese auf ein Backblech.
9. Die Plätzchen wandern nun bei 180° C für 15 Minuten in den Ofen.
10. Plätzchen rausnehmen und sich an dem tollen Marmormuster erfreuen! 😀
Alles Liebe – Svenja