Eigentlich ist es langsam mal an der Zeit die ersten Rezepte für Weihnachtsplätzchen hier reinzustellen, ich weiß… aber bevor ich das tue wollte ich gern noch meinen Versuch glutenfrei zu backen mit euch teilen: Et voilà Carrot-Cheesecake-Muffins, halb glutenfrei 😀 … ich habe es wirklich versucht, aber die Konsistenz der Streusel hat einfach nicht hingehauen… bis ich ordentlich Mehl genommen habe… das war’s dann wohl mit glutenfrei!
Trotzdem werde ich euch natürlich auch die originale (glutenfreie) Variante unten im Rezept erklären und denke, wenn man statt dem Mehl etwas mehr gemahlene Mandeln für die Streusel nimmt, sollte auch das klappen.
Grundsätzlich finde ich süße Rezepte in denen Gemüse vorkommt ja echt lecker, wie Möhren-Muffins, oder ich hab auch schon mal einen echt saftigen, tollen Zucchini-Kuchen gegessen. Was ich jedoch immer etwas nervig finde ist das Zeug so fein zu raspeln.
Bis dato dachte ich, dass mir vielleicht einfach die passende Küchenmaschine fehlt, oder meine Reibe zu stumpf ist… aber nein (!), mir hat einfach der richtige Mann gefehlt – bis jetzt! Als ich nämlich Alex während des Backens vollgejammert habe, dass ich mir wahrscheinlich gleich eher einen Finger absäbeln würde, als die Möhren kleingeraspelt zu bekommen, hat er easy und ohne Probleme innerhalb von Sekunden 300 g Möhren geraspelt. Perfekt! Richtige Küchenmaschine gefunden, würde ich sagen 😉
Der Rest des Rezeptes lief dann recht entspannt von Statten, bis es eben zu dem Streuseldilemma kam.
Ich finde eh, dass es schwierig ist, die perfekten Streusel herzustellen; auch mit Hilfe von Mehl.
Klassischerweise sollte das Verhältnis von Mehl zu Butter zu Zucker ja 3:2:1 sein, zumindest hab ich es so gelernt (fragt mich nicht wo) und wenn die Konsistenz dann immer noch zu teigig ist, „strecke“ ich das ganze dann mit Mehl (oder Haferflocken, oder gemahlenen Nüssen) bis der Teig eben krümelig wird.
Hier war es, wie gesagt etwas schwierig ohne das Mehl, aber vielleicht ergänzt man, wie schon erwähnt, gemahlene Nüsse, oder probiert mal Kokosmehl aus, das ist ja auch glutenfrei.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Alles in Allem haben die Muffins fantastisch frisch, saftig und lecker geschmeckt und von Alex’ Arbeitskollegen, die meistens meine „Versuchskaninchen“ ( 😉 ) spielen müssen, gab es auch nur Lob.
Allerdings lassen sich die Muffins nicht so Finger-Food-mäßig verputzen, dafür sind sie einfach zu klitschig, aber gut, dann muss man halt mal einen Teller und eine Gabel nehmen.
Oder sich den Muffin halt in einem Happs ganz in den Mund stopfen – welche Variante ihr nehmt, müsst ihr für euch selbst entscheiden 🙂
So, und als nächstes geht es dann wohl mit den Weihnachtsrezepten weiter! Obwohl ich sagen muss, dass die meisten meiner Plätzchenrezepte so lecker schmecken, dass es auch schon vorgekommen ist, dass ich im August Nussecken gebacken habe. Ich verstehe eh nicht, wer sagt, dass man Plätzchen nur zu Weihnachten backen kann 😉
In dem Sinne: viel Spaß beim Backen; wann auch immer!
Carrot-Cheesecake-Muffins
Für den Teig:
2 Eier
50g Walnüsse
300 g Möhren
125 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
1 Msp. Zimt
2 EL Zitronensaft
Für die Füllung:
75 g Frischkäse
50 g Zucker
1 Ei
2 EL Zitronensaft
2 EL Speisestärke
Für die Streusel:
150 g gemahlene Mandeln
75 g Zucker
100 g kalte Butter
2 EL geraspelte Möhren
ggf. Mehl, oder weitere gemahlene Mandeln
1. Zunächst für den Möhrenteig 2 Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Walnusskerne grob hacken, die Möhrchen schälen und raspeln. Nun geraspelte Möhren, bis auf 2 Esslöffel, Eigelbe, gemahlene Mandeln, Zucker, Zimt und Zitronensaft gut verrühren. Das Eischnee unter den Teig heben.
2. Nun für die Füllung den Frischkäse, Zucker, das Ei, Zitronensaft und Speisestärke mit dem Rührgerät verquirlen. Achtung, das wird sehr flüssig! Soll aber so!
3. Als nächstes werden die Streusel hergestellt: Mandeln, Zucker und kalte (!) Butter mit den Händen zu groben Streuseln verkneten. Hier ist bei mir ein klebriger Teig und keine Streusel entstanden, so dass ich die Verzweiflungstat begangen habe und zu dem Teig nach und nach so viel Mehl hinzugegeben habe, bis aus dem Teig Streusel wurden. Goodbye glutenfrei. Versucht doch einfach mal mehr gemahlene Mandeln hinzuzugeben.
4. Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze, oder 180° C Umluft vorheizen.
5. Muffinförmchen ins Muffinblech setzen und die Förmchen zur Hälfte mit den Möhrenteig befüllen. Je 1 Esslöffel Frischkäsefüllung auf den Teig geben. Im Anschluss den restlichen Teig draufgeben.
6. Die Streusel auf den Teig geben und die Muffins 15-20 Minuten backen.
7. Aus dem Ofen nehmen und schmecken lassen 🙂
Schönen Nikolaus! Alles Liebe – Svenja